Anzahl | /Artikel | Einzelpreis |
Zwischensumme | 0,00 € |
Anzahl | /Artikel | Einzelpreis |
Zwischensumme | 0,00 € |
Anzahl | /Artikel | Einzelpreis |
Zwischensumme | 0,00 € |
Die Passiflora ist das Naturheilmittel bei nervösen Beschwerden. Sie wirkt spannungs- und angstlösend, leicht entkrampfend und blutdrucksenkend.
Garten- und Blumenliebhabern ist sie als Passionsblume bekannt. Als Passiflora Globuli wird sie in der Naturheilkunde eingesetzt. Anwendung findet Passiflora comp. als homöopathisches Mittel vorrangig bei Unruhe, nervösen Zuständen, Einschlafstörungen und nervösen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts.
Als rankende Pflanze bildet sie zwischen Mai und September viele kleine Blüten mit einem Durchmesser von acht Zentimetern. Ihre Gesamtlänge kann bei günstigen Bedingungen fünf Meter erreichen, an deren viel belaubten Stängeln üppige Blüten heranwachsen, welche nur einen Tag lang blühen. Die Blüten erscheinen in einer Farbmischung aus Weiß-, Rot- und intensiven Violett-Tönen. Charakteristisch ist der dichte Fadenkranz an den kleinen, blauen Blütenblättern, umrahmt von einem beeindruckenden Stempel und den gut sichtbaren Staubgefäßen.
Die Anwendung der Passiflora comp. beginnt im 16. Jahrhundert in ihrer Heimat Amerika. Dort war sie bei den indianischen Ureinwohnern für ihre spannungs- und angstlösende Wirkung bekannt. Im 17. Jahrhundert wurde sie nach Europa importiert. Und da es zuerst die Mönche in den Klöstern waren, die die Heilwirkung der Passiflora erkannten, sahen sie deshalb auch die Zeichen des Himmels darin. Im Laufe von Jahrzehnten entstand eine tiefe Verehrung als eines der wichtigsten Sinnbilder der Kreuzigung Christi. So sah man die zehn Blütenblätter der Passiflora caerulea L. als die zehn Jünger Jesu an. Der hübsche Fadenkranz wurde als Dornenkranz gedeutet und der Fruchtknoten wurde symbolisch als Pfahl der Geißelung betrachtet, die durch den Stempel als Kreuznagel ergänzt wurden. Auch in den fünf Staubgefäßen glaubte man in jener Zeit die Wundmale Jesu zu erkennen. Häufig wird aufgrund der religiösen Perspektive auch der Name "Passionsblume" erklärt. Heute wird die Pflanze vor allem für ihre beruhigende, einschlaffördernde Wirkung geschätzt. Bei dauerhafter Unruhe sind Passiflora Globuli eine gute Alternative zu schulmedizinischen Medikamenten.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Passiflora sind Flavonoide mit Vitexin, C-Glykoside, Luteolin Maltol, Cumarin und Umbelliferon. Auch geringe Mengen von ätherischen Ölen sind enthalten. Arzneilich verwendet werden die oberirdischen Teile der Passionsblume. Aus dem Kraut werden Tees hergestellt, innerhalb der Naturheilkunde werden homöopathische Globuli sowie Kinderzäpfchen und Sirup als Nerventonikum angeboten. Sie finden Anwendung bei nervösen Unruhezuständen, bei Schlafstörungen und nervöser Schwäche.
Passiflora Präparate kommen insbesondere zum Einsatz bei
In der Schwangerschaft sollten keine Passiflora Präparate eingenommen werden, um das Auslösen frühzeitiger Wehen zu verhindern. Beachten Sie darüber hinaus, dass die Einnahme von Präparaten mit entspannender Wirkung zu leichter Benommenheit oder Schläfrigkeit führen kann. In Kombination mit anderen Mitteln wie Baldrian könnte die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt sein. Auch Wechselwirkungen mit schulmedizinischen Medikamenten sind möglich. Insbesondere dann, wenn Patienten blutdrucksenkende Medikamente einnehmen.
Produkte mit Passiflora
CALMEDORON Streukügelchen 10 g
Neurexan Tabletten 50 St.
PASSIFLORA COMP. Globuli
PASSIFLORA KINDERZÄPFCHEN
LASEA Weichkapseln
SPASCUPREEL Tabletten 50 St.
© Apotheke an der Weleda
Abb. ähnlich
10 g
beruhigen und fördern einen...
1-3 Werktage
Grundpreis: 1.349,00 € / 1 kg
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Alle Preise inkl. MwStggf. zzgl. Versandkosten, Irrtum vorbehalten, ab 70 € innerhalb Deutschland portofrei. Wünschen Sie nähere Informationen zu diesem Artikel, beraten wir Sie gerne telefonisch.